
Studien und Online-Umfragen
An dieser Stelle veröffentlicht die Landeszahnärztekammer Thüringen fortlaufend Studien und Online-Umfragen zu zahnmedizinischen Themen.
Alltagsnahe Einschätzungen und Bewertungen aus der zahnärztlichen Praxis leisten einen wertvollen Beitrag, um die Zahnmedizin in Versorgung, Wissenschaft, Forschung und Lehre weiter zu verbessern. Weil Umfragen oft auch im Rahmen von Dissertationsarbeiten stattfinden, unterstützt eine Beantwortung der Fragen außerdem den zahnärztlichen Nachwuchs.
Deshalb lädt die Kammer alle Thüringer Zahnärztinnen und Zahnärzte bzw. ihre Praxisteams zur Teilnahme ein. Eine Mitwirkung dauert meist nur wenige Minuten und bleibt üblicherweise vollständig anonym.
Oralmedizinischen Gesundheitsversorgung von Patientinnen und Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)
Die Universität Witten/Herdecke untersucht in Kooperation mit der Ruhr Universität Bochum eine seltene Erkrankung, die Duchenne Muskeldystrophie, unter dem Aspekt der Mundgesundheit. Im Rahmen des Projekts wurde ein Fragebogen zum Kenntnisstand und zur Versorgungssituation erstellt, der sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie MKG-Chirurginnen und -Chirurgen wendet.
Die anonyme Online-Befragung wird von uns unterstützt.
(Veröffentlicht am 08. September 2025)
Optimierung der Lehre in der Zahnmedizin
Im Rahmen einer Doktorarbeit an der Uniklinik Freiburg soll herausgefunden werden, welchen Herausforderungen und Themen Sie als Zahnärzte in der Praxis begegnen und welche Kompetenzen erforderlich sind, um diese erfolgreich zu bewältigen.
Ihre Antworten helfen, die Lehrinhalte weiter zu optimieren und praxisnaher zu gestalten. Die Umfrage enthält 20 Fragen. Die voraussichtliche Bearbeitungszeit beträgt 7 Minuten.
(Veröffentlicht am 6. Januar 2025)

Ulrike Bargfleth
Sekretariat der Geschäftsführung und des Vorstands
0361 7432-111
0361 7432-150
E-Mail senden
- Kammer
- Fortbildung
- Fortbildungsprogramm
- Kurs-Suche
- Staatliche Förderung
- Adolph Witzel
- Fortbildungsreihen für Zahnärzte
- Curriculum Parodontologie
- Curriculum Implantologie
- Curriculum Endodontologie
- Curriculum Prothetik
- Kursreihe „Zahnärztliche Chirurgie“
- Kursreihe „Funktions- und Schmerzdiagnostik mit Therapie“
- Kursreihe „Zahnärztliche Schlafmedizin“
- Kursreihe „Zahnärztliche Hypnose, NLP und weitere suggestive Verfahren“
- Kursreihe „Kinder- und Jugendzahnheilkunde“
- Kursreihe „Alterszahnmedizin“
- Kursreihe „Niederlassung – Fit für die Praxis“
- Kursreihe „Die eigene Praxis – In der Niederlassung zum Erfolg“
- Zahnmedizin am Mittwochabend
- Sachkenntnis zur Aufbereitung von Medizinprodukten
- Zahnmedizinische Herbstlese 2025
- Ökonomiekongress 2025
- Praxis
- Aktuelle Informationen
- Handbuch für Praxisführung
- DownloadCenter
- Qualitätsmanagementsystem ZQMS
- Recht
- Stellenbörse
- Nachwuchsförderung
- Röntgen und Strahlenschutz
- GOZ / Abrechnung
- BuS-Betreuung
- Validierung / Hygiene
- Serviceangebote
- Masern-Schutzimpfung
- Kinderschutz
- Alterszahnmedizin und Behindertenzahnmedizin
- Praxisvertretung
- Zahnärzte
- Personal
- Patienten