
Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
Das Gebiet der Kieferorthopädie umfasst die Erkennung, Verhütung und Behandlung von Fehlbildungen des Kauorgans, von Zahnstellungs- und Bissanomalien sowie Kieferfehlbildungen und Deformierungen der Kiefer sowie des Gesichtsschädels im gesamtmedizinischen Kontext.
Weiterbildungsverlauf
- ein allgemein-zahnärztliches Jahr
- drei Jahre fachspezifische Weiterbildungszeit, die mindestens ein Klinikjahr enthält
Antrag auf Prüfung und Anerkennung der Gebietsbezeichnung
Nach Beendigung der Weiterbildungszeit stellt der Weiterbildungsassistent einen schriftlichen Antrag an die Landeszahnärztekammer auf Zulassung zur Prüfung sowie auf Anerkennung der Gebietsbezeichnung „Fachzahnarzt für Kieferorthopädie“. Antragsberechtigt sind nur Mitglieder der Landeszahnärztekammer Thüringen. Dem Antrag sind beizufügen:
- eine amtlich beglaubigte Abschrift der Approbationsurkunde oder der Erlaubnis gemäß § 13 Zahnheilkundegesetz, ggf. in Verbindung mit dem Nachweis nach § 1 Abs. 2 Satz 2 Zahnheilkundegesetz
- die Zeugnisse oder Bescheinigungen über die Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildung
- die Erklärung, dass der Antragsteller die Prüfung auf Anerkennung der Weiterbildung im jeweiligen Fachgebiet nicht bereits bei einer anderen Stelle beantragt oder zweimal erfolglos absolviert hat
Prüfung
Die Einzelprüfung erfolgt mündlich vor der Prüfungskommission und soll nicht länger als 60 Minuten dauern. Sie beinhaltet:
- Präsentation drei eigener Fälle
- Kieferorthopädische Fallplanung
- Überprüfung kieferorthopädischen Grundlagenwissens
Die erfolgreiche Prüfung wird von der Landeszahnärztekammer Thüringen beurkundet.
Für die Fachzahnarztprüfung erhebt die Kammer Zulassungsgebühren (380,00 Euro) und Prüfungsgebühren (690,00 Euro) gemäß des Gebührenverzeichnisses der Kostensatzung der Landeszahnärztekammer Thüringen.


- Kammer
- Fortbildung
- Programm und Anmeldung
- Kurs-Suche
- Staatliche Förderung
- Adolph Witzel
- Fortbildungsreihen für Zahnärzte
- Curriculum Parodontologie
- Curriculum Implantologie
- Curriculum Endodontologie
- Curriculum Prothetik
- Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde
- Kursreihe Zahnärztliche Chirurgie
- Kursreihe Funktions- und Schmerzdiagnostik mit Therapie
- Kursreihe Zahnärztliche Schlafmedizin
- Kursreihe Zahnärztliche Hypnose
- Kursreihe Alterszahnmedizin
- Kursreihe Niederlassung – Fit für die Praxis
- Kursreihe Die eigene Praxis – In der Niederlassung zum Erfolg
- Akademietag
- Thüringer Zahnärztetag
- Zahnmedizin am Mittwochabend
- Sachkenntnis zur Aufbereitung von Medizinprodukten
- Praxis
- Zahnärzte
- Personal
- Patienten