Fortgebildete Zahnmedizinische Fachangestellte in der Gruppenprophylaxe

In der Fortbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten in der Gruppenprophylaxe erhalten ausgebildete ZFA ein Update an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen auf dem Gebiet der Gruppenprophylaxe. Die Teilnehmerinnen werden befähigt, nach Anweisungen des Inhabers einer Patenschaftspraxis bzw. des regionalen Arbeitskreises für Jugendzahnpflege delegationsfähige Aufgaben in der Gruppenprophylaxe in Kindertagesstätten oder Schulen wahrzunehmen.
Die Fortbildung dauert vier Tage mit 19 Unterrichtsstunden und findet in den Räumlichkeiten der Landeszahnärztkammer Thüringen statt.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Amtl. beglaubigte Kopie des Zeugnisses der Abschlussprüfung als Zahnarzthelferin, Zahnmedizinische Fachangestellte oder eines gleichwertigen Abschlusses bei Teilnahme an der Abschlussprüfung und damit verbundener Zertifizierung
  • Angaben zur Person (tabellarischer Lebenslauf)
  • Nachweis einer mindestens einjährigen Assistenz in einer zahnärztlichen Praxis bzw. im ärztlichen Dienst oder im jugendzahnärztlichen Dienst (z.B. Bestätigung/Zeugnis vom Arbeitgeber)

Bewerbungsunterlagen

  • beglaubigte Kopie des Zeugnisses der Abschlussprüfung als Zahnarzthelferin, Zahnmedizinische Fachangestellte oder eines gleichwertigen Abschlusses
  • Nachweis über die geforderte Dauer der Berufstätigkeit einschließlich des Berufsabschlusses
  • Angaben zur Person (tabellarischer Lebenslauf)
  • Anmeldeformulare der Landeszahnärztekammer Thüringen

Dr. Axel Eismann

Vorstandsreferent für die Ausbildung und Aufstiegsfortbildung des Praxispersonals

Nadja Persike

Fortbildung zur ZFA in der Gruppenprophylaxe

0361 7432-125
0361 7432-150
E-Mail senden

Fortbildungsinhalte

Theoretische Grundlagen

  • Rechtliche Einordnung
  • Wesentliche geltende Gesetze und Verordnungen
  • Delegation, Dokumentation
  • Einwilligung
  • Organisationsstruktur
  • Formulare
  • Abläufe
  • Physiologische Grundlagen
  • Gebissentwicklung
  • Befunde am Milchzahn und bleibenden Kinderzahn
  • Pädagogische Grundlagen
  • Eltern- und Multiplikatorenarbeit
  • Kinderschutz

Prophylaxe

  • Allgemeine zahnärztliche Prophylaxe im Vergleich zur Gruppenprophylaxe
  • Bereiche Ernährung, Mundhygiene, Zahnarztbesuch, Untersuchung, Fluoridierung
  • Demineralisations- und Remineralisationsvorgänge
  • Einführung zu Fluoriden
  • Wirkung von Fluoriden
  • Hygiene in der Gruppenprophylaxe

Praktische Übungen

  • Fluoridierungsmaterialien
  • Fluoridierung unter Feldbedingungen
  • Impulsgestaltung mit Kindern
  • Gestaltung Elternabend
  • Gestaltung Multiplikatorenschulung