
Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)
Die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) gilt für alle Leistungen, die ein Zahnarzt entweder mit privat krankenversicherten und beihilfeberechtigten Patienten oder mit gesetzlich krankenversicherten Patienten über das begrenzte Leistungsspektrum der Krankenkassen hinaus zusätzlich vereinbart.
Der Zahnarzt stellt seine Rechnung direkt an den Patienten. Der Patient kann sich seine Auslagen später von einer privaten Krankenversicherung, Zahnzusatzversicherung oder als Beamter von einer staatlichen Beihilfestelle zurückerstatten lassen.
Die GOZ ermöglicht die uneingeschränkte Vielfalt zahnärztlicher Behandlungen. Dadurch können auch gesetzlich krankenversicherte Patienten am medizinischen Fortschritt teilhaben und innovative Behandlungsmethoden nutzen.
Freie Vergütungsvereinbarungen gem. § 2 Abs. 1 und 2 GOZ zu einzelnen Behandlungsbereichen:
GOZ-Kommentar der Bundeszahnärztekammer
Die Bundeszahnärztekammer aktualisiert regelmäßig ihre Kommentierung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Der Kommentar steht allen Zahnärztinnen und Zahnärzten als pdf-Dokument zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.
GOZ-Kommentar (Stand September 2023) ⧉
Bundeszahnärztekammer / www.bzaek.de
Die Gebührenordnung für Zahnärzte bestimmt die Vergütung der zahnärztlichen Leistungen für Privatversicherte bzw. die Abrechnungshöhe für den Anteil von Behandlungen, die von den Kassenpatienten selbst übernommen werden müssen.
Im § 6 Abs. 1 der aktuellen GOZ ist festgelegt, dass „selbständige zahnärztliche Leistungen, die in das Gebührenverzeichnis nicht aufgenommen sind, entsprechend einer nach Art, Kosten- und Zeitaufwand gleichwertigen Leistung des Gebührenverzeichnisses dieser Verordnung berechnet werden können. Sofern auch eine nach Art, Kosten- und Zeitaufwand gleichwertige Leistung im Gebührenverzeichnis dieser Verordnung nicht enthalten ist, kann die selbständige zahnärztliche Leistung entsprechend einer nach Art, Kosten- und Zeitaufwand gleichwertigen Leistung der in § 6 Absatz 2 genannten Leistungen des Gebührenverzeichnisses für Ärzte (GOÄ) berechnet werden.
Eine sog. „Analogliste“ wurde zusammen mit der aktualisierten Fassung des GOZ-Kommentars der Bundeszahnärztekammer veröffentlicht. Diese Liste ist nicht abschließend und unterliegt ggf. wie auch der GOZ-Kommentar der steten Weiterentwicklung.
GOZ-Urteiledatenbank der Bundeszahnärztekammer
Die Bundeszahnärztekammer hat eine umfangreiche Online-Datenbank von Gerichtsurteilen zur GOZ zusammengestellt. Umfassende Funktionen ermöglichen eine zielführende Suche. Auch das Einreichen von noch nicht gelisteten Urteilen ist möglich.
⧉ GOZ-Urteiledatenbank
Bundeszahnärztekammer / www.bzaek.de
GOÄ-Kommentar für die Zahnarztpraxis
Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist auch in der Zahnarztpraxis eine Grundlage für die Berechnung von Leistungen. Ergänzend zum Kommentar zur Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) hat die Bundeszahnärztekammer deshalb einen Kurzkommentar zur GOÄ erarbeitet. Der Kommentar der BZÄK wird kontinuierlich aktualisiert.
⧉ GOÄ-Kommentar für die Zahnarztpraxis
Bundeszahnärztekammer / www.bzaek.de
Thüringer Beihilfeverordnung (ThürBhV)
Die Thüringer Beihilfeverordnung (ThürBhV) regelt die Gewährung von Beihilfen auch in zahnmedizinischen Behandlungsfällen für die Landesbeamten des Freistaates Thüringen. Die für den zahnärztlichen Bereich relevanten Auszüge sind in § 8 sowie §§ 14 – 17 beschrieben.
Knochenmanagement
⧉ Tabellarische Aufstellung knochenchirurgischer Leistungen/Leistungskombinationen
Bundeszahnärztekammer / www.bzaek.de

Dr. Matthias Schinkel
Vorstandsreferent für GOZ sowie Patientenberatung, Gutachter- und Schlichtungswesen

Ivonne Schröder
GOZ-Beratung / Patientenberatung / Schlichtung
0361 7432-122
0361 7432-185
E-Mail senden
- Kammer
- Fortbildung
- Fortbildungsprogramm
- Kurs-Suche
- Staatliche Förderung
- Adolph Witzel
- Fortbildungsreihen für Zahnärzte
- Curriculum Parodontologie
- Curriculum Implantologie
- Curriculum Endodontologie
- Curriculum Prothetik
- Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde
- Kursreihe „Zahnärztliche Chirurgie“
- Kursreihe „Funktions- und Schmerzdiagnostik mit Therapie“
- Kursreihe „Zahnärztliche Schlafmedizin“
- Kursreihe „Zahnärztliche Hypnose, NLP und weitere suggestive Verfahren“
- Kursreihe „Alterszahnmedizin“
- Kursreihe „Niederlassung – Fit für die Praxis“
- Kursreihe „Die eigene Praxis – In der Niederlassung zum Erfolg“
- Fortbildung im Kaisersaal
- Thüringer Zahnärztetag
- Zahnmedizin am Mittwochabend
- Sachkenntnis zur Aufbereitung von Medizinprodukten
- Praxis
- Zahnärzte
- Personal
- Patienten