Aktuelle Informationen zur Praxisführung

Betrügerische E-Mails mit gefälschtem Absender der Unfallversicherung oder Berufsgenossenschaft

Auch Thüringer Zahnarztpraxen erhalten derzeit betrügerische E-Mails mit gefälschten Absendern der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) oder der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Diese E-Mails sind nicht echt. Es besteht keine rechtliche Pflicht, auf diese E-Mails zu reagieren oder in anderer Weise tätig zu werden.

weiterlesen

Bedeutsame Vorkommnisse beim Röntgen: Wichtige Anpassung der Arbeitsanweisungen in Zahnarztpraxen

Die Arbeitsanweisung zum Röntgen in der Zahnarztpraxis muss unter anderem das Vorgehen bei einem Störfall, Notfall oder sonstigen bedeutsamen Vorkommnissen regeln. Zur Erleichterung für Praxen hat die Zahnärztliche Röntgenstelle bei der Landeszahnärztekammer Thüringen die Muster-Arbeitsanweisungen entsprechend ergänzt.

weiterlesen

Entlastung für Zahnarztpraxen: Verlängerte Intervalle für Konstanzprüfung an digitalen Röntgengeräten

Eine neue Richtlinie für die Abnahme- und Konstanzprüfungen zur Qualitätssicherung bei Röntgeneinrichtungen (QS-RL) bringt wesentliche Änderungen auch für Thüringer Zahnarztpraxen.

 

weiterlesen

Röntgen-Leitfaden vollständig aktualisiert

Die Zahnärztliche Röntgenstelle bei der Landeszahnärztekammer Thüringen hat einen neuen Leitfaden zum Zahnärztlichen Röntgen veröffentlicht. Die vollständig aktualisierte Übersicht gibt praktische Hinweise sowie vertiefende Informationen zu Betrieb, Prüfung, Dokumentation, Fristen und Strahlenschutz bei Röntgengeräten.

weiterlesen

Befürchtung vor Datenmissbrauch: Besser stets aktuelle Daten von Patienten nutzen

In einem aktuellen Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass bereits die Befürchtung eines Datenmissbrauchs einen immateriellen Schaden begründen kann. Auch Thüringer Zahnarztpraxen sollten deshalb darauf achten, stets aktuelle Daten ihrer Patienten zu nutzen.

weiterlesen

Rundfunkbeitrag und GEMA in der Zahnarztpraxis

In vielen Thüringer Zahnarztpraxen läuft im Wartezimmer, an der Anmeldung oder im Behandlungsraum leise nebenbei das Radio oder eine selbsterstellte Musik-Playliste. Derzeit häufen sich bei der Landeszahnärztekammer Thüringen die Anfragen von Praxen zur Zahlung des Rundfunkbeitrages und der GEMA-Gebühren, weil die Verwertungsgesellschaft für musikalische Aufführungsrechte (GEMA) auf elektronischen Rechnungsversand umstellt und einen Hinweis darauf verschickt.

weiterlesen

E-Mails der ArztData zur Datenabfrage von Thüringer Zahnarztpraxen

Auch Thüringer Zahnarztpraxen erhielten in den vergangenen Tagen eindringliche E-Mails des Unternehmens ArztData. Es besteht keine rechtliche Pflicht, auf diese E-Mail zu reagieren oder in anderer Weise tätig zu werden.

weiterlesen

Pflicht zur elektronischen Aufzeichnung der Expositionsparameter in Röntgengeräten entfällt

Die Pflicht zur elektronischen Aufzeichnung der Expositionsparameter bei neu in Betrieb genommenen Tubus- und Panoramaschichtgeräten entfällt mit sofortiger Wirkung.

weiterlesen

Warnung vor betrügerischen E-Mails im Namen des Bundesgesundheitsministeriums

Auch Thüringer Zahnarztpraxen erhielten in den vergangenen Tagen angeblich vom Bundesgesundheitsministerium versandte E-Mails. In diesen wird dazu aufgerufen, ein Bild der Vorder- und Rückseite des Personalausweises an eine E-Mail-Adresse zu schicken, um nach einer Verifizierung eine finanzielle Erstattung in nicht unwesentlicher Höhe zu erhalten.

weiterlesen

Anfertigen und Befunden von DVT-Aufnahmen

Voraussetzung für den Betrieb eines DVT-Gerätes und die Befundung von DVT-Aufnahmen ist die Sachkunde des durchführenden Zahnarztes. Diese Sachkunde in der Digitalen Volumentomographie baut auf der allgemeinen zahnärztlichen Sachkunde zur intraoralen Röntgendiagnostik auf.

weiterlesen
>>> weitere Pressemittelungen laden...