
Thüringer ZMV-Tag 2022
Sehr geehrte Verwaltungsmitarbeiterinnen,
ich freue mich sehr, Sie zum dritten Thüringer ZMV-Tag am 14. Mai 2022 nach Erfurt einladen zu dürfen.
Mit Ihrer Aufstiegsfortbildung zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin haben Sie spezielles Wissen in Abrechnung, Praxisorganisation, Computertechnologie, Kommunikation/Rhetorik, Recht, Wirtschaft und Ausbildung erworben. Durch all diese, über rein zahnmedizinische Kenntnisse weit hinausreichenden Kompetenzen, entlasten Sie Ihren Praxisinhaber spürbar. So gestalten Sie die moderne und patientenorientierte Zahnmedizin in Thüringen entscheidend mit.
Deshalb habe ich für Sie zum diesjährigen ZMV-Tag ein interessantes Programm zusammengestellt, das über Neuerungen informiert und vorhandenes Wissen auffrischt. Ein Wiedersehen mit Ihren ehemaligen Kursteilnehmerinnen, anregende Gespräche und der Erfahrungsaustausch untereinander bleiben feste Bestandteile dieses gemeinsamen Tages.
Derzeit können die Seminarräume in unser Fortbildungsakademie nicht genutzt werden. Deshalb wird der ZMV-Tag als reine Präsenzveranstaltung im Hotel Radisson Blu Erfurt durchgeführt.
In der Hoffnung, Ihr Interesse geweckt zu haben,
verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Dr. Axel Eismann
Vorstandsreferent der Landeszahnärztekammer Thüringen für die Ausbildung und Aufstiegsfortbildung des Praxispersonals
Termin:
Samstag, 14. Mai 2022, 9:00–16:00 Uhr
ACHTUNG! – Neuer Veranstaltungsort:
Hotel Radisson Blu Erfurt
Juri-Gagarin-Ring 127, 99084 Erfurt
Anmeldung für Präsenz-Teilnahme:
Gebühr: 165,00 Euro
Programm
9:00 Uhr: Eröffnung
Dr. Axel Eismann,
Vorstandsreferent der Landeszahnärztekammer Thüringen für die Ausbildung und Aufstiegsfortbildung des Praxispersonals
09:10 Uhr: Ein starkes Team: Die ZMV als ein Fundament im Praxisalltag
Peter Ahnert,
Vorstandsmitglied des Versorgungswerkes der Landeszahnärztekammer Thüringen in Erfurt
10:20 Uhr: Pause
11:00 Uhr: Die neue PAR-Behandlungsrichtlinie
Irmgard Marischler,
Selbstständige ZMV und Praxismanagerin in Bogen (Bayern)
12:30 Uhr: Pause
13:30 Uhr: Abrechnung Teil 2: Die neue Versorgungsstrecke
Irmgard Marischler,
Selbstständige ZMV und Praxismanagerin in Bogen (Bayern)
14:15 Uhr: Telematikinfrastruktur: Was heißt das für den Alltag in der Zahnarztpraxis?
Dr. Klaus-Dieter Panzner,
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Thüringen und niedergelassener Zahnarzt in Weimar
15:00 Uhr: Die Praxis im Blick: Handlungskompetenz der ZMV erweitern
Peter Ahnert,
Vorstandsmitglied des Versorgungswerkes der Landeszahnärztekammer Thüringen in Erfurt

Ellen Böttner
Berufsausbildung ZFA /
Ausbildungsberatung /
Aufstiegsfortbildung ZMV
0361 7432-109
0361 7432-185
E-Mail senden

Grit Wohlfahrt
Berufsausbildung ZFA /
Stellenvermittlung ZFA /
Fortbildung Kieferorthopädie
0361 7432-125
0361 7432-185
E-Mail senden
- Kammer
- Fortbildung
- Programm und Anmeldung
- Kurs-Suche
- Staatliche Förderung
- Adolph Witzel
- Fortbildungsreihen für Zahnärzte
- Curriculum Parodontologie
- Curriculum Implantologie
- Curriculum Endodontologie
- Curriculum Prothetik
- Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde
- Kursreihe Zahnärztliche Chirurgie
- Kursreihe Funktions- und Schmerzdiagnostik mit Therapie
- Kursreihe Zahnärztliche Schlafmedizin
- Kursreihe Zahnärztliche Hypnose
- Kursreihe Alterszahnmedizin
- Kursreihe Niederlassung – Fit für die Praxis
- Kursreihe Die eigene Praxis – In der Niederlassung zum Erfolg
- Thüringer ZMV-Tag
- Abrechnungsfitness am Mittwoch
- Zahnmedizin am Mittwochabend
- Thüringer Heilberufetag
- Praxis
- Zahnärzte
- Personal
- Patienten