Berufskundetag für Zahnmedizin-Studierende im 5. Studienjahr der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Liebe Studentinnen und Studenten der Zahnmedizin,

mit der Wahl Ihres Studiengangs haben Sie sich für einen freien Beruf entschieden, der viele interessante und herausfordernde Einsatzgebiete, Fachrichtungen und Spezialisierungen bereithält. Zwei Körperschaften werden Sie ein Berufsleben lang begleiten: die Landeszahnärztekammer und die Kassenzahnärztliche Vereinigung.

Beim Berufskundetag werden wir Ihnen Aufgaben, Geschäftsbereiche und Ansprechpartner der Kammer und KZV näher vorstellen:

Freitag, 21. November 2025, 8:30–14:30 Uhr
Landeszahnärztekammer Thüringen

Außerdem möchten wir Ihnen die postgraduale Fortbildung und mögliche Spezialisierungen nach Beendigung Ihres Studiums vorstellen sowie viele Anregungen zur Ausübung Ihres Berufs geben. Auch für Ihre Verpflegung und ausreichend Gesprächsgelegenheiten ist auf dem Berufskundetag gesorgt.

Wir freuen uns auf Sie!


Termin

Freitag, 21. November 2025, 8:30–14:30 Uhr

Ort

Landeszahnärztekammer Thüringen
Barbarossahof 16
99092 Erfurt

Programm

Eure ersten Schritte im Berufsleben und die Kammer als Euer Guide
Dr. Steffen Klockmann (Erfurt)
Vorstandsreferent für Zahnärztliches Berufsleben und Kreisstellen
Michael Westphal
Justiziariat und Abteilungsleiter Service und Dienstleistung der Landeszahnärztekammer Thüringen

Absicherung und Vorsorge
Peter Ahnert
Geschäftsleiter Versorgungswerk der Landeszahnärztekammer Thüringen

Die KZV
- Examen und dann?
- Aktivitäten/Fördermöglichkeiten
- Praxistour
- Vorstellung Zahnärztescout 

Roul Rommeiß (Erfurt)
Stellvertretender Vorsitzender im Vorstand der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Thüringen
Dr. Uwe Tesch (Erfurt)
Referent für vertragszahnärztliche Berufsausübung der Kassenzahnärztliche Vereinigung Thüringen

Werdegang einer Zahnärztin im ländlichen Raum – Hightech Zahnmedizin auch auf dem Land
ZÄ Ricarda Wappler (Schleiz)
Niedergelassene Zahnärztin

Fortbildung, Weiterbildung und Spezialisierung
Dr. Ralf Kulick (Jena)
Präsident und Vorstandsreferent für Zahnärztliche Fortbildung der Landeszahnärztekammer Thüringen

Beispiele Fachzahnarztausbildung durch Kieferorthopädie und Oralchirurgie
Dr. Anika Möller (Erfurt)
Niedergelassene Kieferorthopädin
Dr. Astrid Prochnau (Erfurt)
Niedergelassene Oralchirurgin

Zahnärtliches soziales Engagement im Ausland „Dentists for Africa
Dr. Hans-Joachim Schinkel (Sömmerda)
Mitglied der Dentists for Africa e.V.

Dr. Steffen Klockmann

Vorstandsreferent für Zahnärztliches Berufsleben

E-Mail senden

Nicole Sorgler

Zahnärztliches Berufsleben

0361 7432-103
0361 7432-150
E-Mail senden