
Berufskundetag für Zahnmedizin-Studierende im 5. Studienjahr der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Liebe Studentinnen und Studenten der Zahnmedizin,
mit der Wahl Ihres Studiengangs haben Sie sich für einen freien Beruf entschieden, der viele interessante und herausfordernde Einsatzgebiete, Fachrichtungen und Spezialisierungen bereithält. Zwei Körperschaften werden Sie ein Berufsleben lang begleiten: die Landeszahnärztekammer und die Kassenzahnärztliche Vereinigung.
Beim Berufskundetag werden wir Ihnen Aufgaben, Geschäftsbereiche und Ansprechpartner der Kammer und KZV näher vorstellen:
Freitag, 16. Dezember 2022, 9:00–14:30 Uhr
Landeszahnärztekammer Thüringen, Barbarossahof 16, 99092 Erfurt
Außerdem möchten wir Ihnen die postgraduale Fortbildung und mögliche Spezialisierungen nach Beendigung Ihres Studiums vorstellen sowie viele Anregungen zur Ausübung Ihres Berufs geben. Auch für Ihre Verpflegung und ausreichend Gesprächsgelegenheiten ist auf dem Berufskundetag gesorgt.
Wir freuen uns auf Sie!
Termin und Ort
Termin:
Freitag, 16. Dezember 2022, 9:00–14:30 Uhr
Ort:
Landeszahnärztekammer Thüringen
Barbarossahof 16
99092 Erfurt
Programm
Berufsbild Zahnarzt
Dr. Christian Junge (Friedrichroda)
Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen
Eure ersten Schritte im Berufsleben und die Landeszahnärztekammer Thüringen als Euer Dienstleister
Dr. Steffen Klockmann (Erfurt)
Vorstandsreferent für Kreistellen und Zahnärztliches Berufsleben der Landeszahnärztekammer Thüringen
KZV: Aufgaben, Verwaltung und Honorarsysteme – Examen und dann?
Dr. Elisabeth Triebel (Jena)
Vorsitzende des Arbeitskreises „Standespolitische Zukunft“ der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Thüringen
Dr. Uwe Tesch (Erfurt)
Referent für Zahnärztliche Berufsausübung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Thüringen
Werdegang einer Zahnärztin im ländlichen Raum – Hightech Zahnmedizin auch auf dem Land
Ricarda Wappler (Schleiz)
Niedergelassene Zahnärztin
Fortbildung, Weiterbildung und Spezialisierung
Dr. Ralf Kulick (Jena)
Vorstandsreferent für Fortbildung der Landeszahnärztekammer Thüringen
Fachzahnarzt-Beispiele in der Kieferorthopädie und der Oralchirurgie
Dr. Doreen Jaeschke (Sömmerda)
Niedergelassene Kieferorthopädin
Dr. Astrid Prochnau (Erfurt)
Niedergelassene Oralchirurgin
Zahnärzte und soziales Engagement
Dr. Matthias Schinkel (Sömmerda)
Mitglied der Dentists for Africa e.V.


- Kammer
- Fortbildung
- Programm und Anmeldung
- Kurs-Suche
- Staatliche Förderung
- Adolph Witzel
- Fortbildungsreihen für Zahnärzte
- Curriculum Parodontologie
- Curriculum Implantologie
- Curriculum Endodontologie
- Curriculum Prothetik
- Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde
- Kursreihe Zahnärztliche Chirurgie
- Kursreihe Funktions- und Schmerzdiagnostik mit Therapie
- Kursreihe Zahnärztliche Schlafmedizin
- Kursreihe Zahnärztliche Hypnose
- Kursreihe Alterszahnmedizin
- Kursreihe Niederlassung – Fit für die Praxis
- Kursreihe Die eigene Praxis – In der Niederlassung zum Erfolg
- Akademietag
- Thüringer Zahnärztetag
- Zahnmedizin am Mittwochabend
- Sachkenntnis zur Aufbereitung von Medizinprodukten
- Praxis
- Zahnärzte
- Personal
- Patienten