Auf den Zwiebelmarkt folgt die Zahnmedizin

Thüringer Zahnärztetag am 18./19. Oktober 2024 erstmals in der Klassikerstadt Weimar

Eine Woche nach dem Weimarer Zwiebelmarkt, dem größten Volksfest Thüringens, steht die Klassikerstadt im Zeichen der Zahnmedizin: Am 18. und 19. Oktober 2024 kommen mehr als 1.300 Zahnärztinnen und Zahnärzte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahntechniker, Zahnmedizin-Studenten und ZFA-Auszubildende beim Thüringer Zahnärztetag in Weimar zusammen.

Über ein Vierteljahrhundert war die zahnmedizinische Bildungsveranstaltung alle zwei Jahre auf der Messe Erfurt zuhause. Für diesen 16. Thüringer Zahnärztetag bietet nun erstmals das Congress Centrum Weimarhalle ein neues Umfeld für kollegialen Austausch und persönliche Fortbildung.

Unterschiedliche Blickwinkel aus Praxis und Wissenschaft

Ein vielfältiges Vortrags- und Seminarprogramm beleuchtet zahlreiche Themen in verschiedensten Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. Dafür hat die Landeszahnärztekammer Thüringen als Veranstalterin des Thüringer Zahnärztetages eine ausgewogene Mischung mit erfahrenen und jungen Vortragenden zusammengestellt.

„Gerade junge Referenten haben oft einen ungewohnten Blickwinkel, der neue Impulse geben kann“, betont Professor Stefan Wolfart, Wissenschaftlicher Leiter des Thüringer Zahnärztetages 2024 sowie Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien am Universitätsklinikum Aachen. Neben Wolfart geben Referenten in insgesamt 32 Vorträgen und sechs Seminaren praxisnahe Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit.

Größter dentaler Branchentreff in Mitteldeutschland

Begleitet wird der Thüringer Zahnärztetag durch eine Dentalausstellung, in der mehr als 50 Unternehmen ihre Neuheiten und Trends präsentieren. „Damit wird der Thüringer Zahnärztetag zum diesjährig größten dentalen Branchentreff in Mitteldeutschland“, freut sich Dr. Christian Junge, Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen.

„Wir sind gespannt auf neue und innovative Produkte, die unsere Arbeit in den Thüringer Zahnarztpraxen unterstützen können. So wird der Thüringer Zahnärztetag 2024 nicht nur zu einem Leuchtturm von Wissenschaft und Forschung, sondern auch zum Schaufenster unserer modernen und patientenorientierten Zahnmedizin in Thüringen“, so Kammerpräsident Junge.

Einladung zur Berichterstattung mit Foto- und Filmmotiven aus der Zahnmedizin

Bei einem kurzen Eröffnungsrundgang durch die Dentalausstellung des Thüringer Zahnärztetages finden Sie vielfältige Foto- und Filmmotive aus der Zahnmedizin sowie Gelegenheit für Interviews und Hintergrundgespräche:

Freitag, 18. Oktober 2024, 10:00 11:00 Uhr
Congress Centrum Weimarhalle, UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar

Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Zahnarzt Prof. Dr. Stefan Wolfart
    Wissenschaftlicher Leiter des Thüringer Zahnärztetages 2024
  • Zahnarzt Dr. Christian Junge
    Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen
  • Zahnarzt Prof. Dr. Christoph Benz
    Präsident der Bundeszahnärztekammer
  • Zahntechnikermeister Jens Hochheim
    Obermeister der Zahntechniker Innung Thüringen
  • Ulrike Köppel
    Geschäftsführerin der weimar GmbH

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme kurz an bei der

Landeszahnärztekammer Thüringen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Matthias Frölich
Telefon 0361 7432-136, E-Mail presse@lzkth.de


Medien-Einladung vom 16. Oktober 2024
Zeichen inkl. Leerzeichen: 2.295 / Sperrfrist: keine

Für Rückfragen:
Landeszahnärztekammer Thüringen
Matthias Frölich      
Telefon: 0361 7432-136, Telefax: 0361 7432-150
E-Mail: presse@lzkth.de, Internet: www.lzkth.de

Dr. Ralf Kulick

Vizepräsident

E-Mail senden

Matthias Frölich

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Leitung) / Thüringer Zahnärzteblatt

0361 7432-136
0361 7432-150
E-Mail senden