Kostenfreier Info-Abend am 25. September 2025 zum Tag der Zahngesundheit

Trockener Mund: Was tun? – Krebs, Alter, Arzneimittel
Info-Abend mit Professor Stefan Zimmer (Lehrstuhl für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke)
Donnerstag, 25. September 2025, ab 17:00 bis etwa 18:30 Uhr


Der Online-Info-Abend beginnt mit einem laienverständlichen Vortrag über die positiven Funktionen des Speichels sowie über Speichelmangel und Mundtrockenheit mit Ursachen, Symptomen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten. Zuschauer können Fragen schriftlich vorab oder während des Vortrages im Chat stellen.

LINK ZUM ZOOM-MEETING WIRD SPÄTER HIER EINGESTELLT!

Jährlich am 25. September wirbt der Tag der Zahngesundheit für die Vorsorge und Verhütung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen. In diesem Jahr widmet sich der deutschlandweite Aktionstag unter dem prägnanten Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ der Bedeutung des Speichels für unsere Gesundheit.

Mit seinen vielfältigen nützlichen Eigenschaften trägt der Speichel nicht allein zur oralen Gesundheit bei, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Allgemeingesundheit. Entsprechend sind Menschen, die aufgrund einer abnehmenden Speichelproduktion im Alter, bei Erkrankungen oder während Therapien und Arzneimittelgaben unter Mundtrockenheit leiden, nicht nur in ihrer Lebensqualität eingeschränkt, sondern auch zusätzlichen Gesundheitsrisiken ausgesetzt.

Anlässlich des diesjährigen Tages der Zahngesundheit gestalten deshalb die Landeszahnärztekammer Thüringen und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Thüringen einen Informationsabend im Internet-Livestream für betroffene Patientinnen und Patienten, pflegende Angehörige und berufliche Pflegefachkräfte.

Zielgruppe

- selbst betroffene, erkrankte, onkologische Patientinnen und Patienten (medizinische Laien, Alter 50+) 
- pflegende Angehörige betroffener oder nicht betroffener Patienten (medizinische Laien, Alter 50+)
- berufliche Pflegefachkräfte (grundlegende medizinische Vorbildung/Verständnis, berufstätiges Alter 20 bis 65 Jahre)

- interessierte Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen
- Zahnärztinnen und Zahnärzte

Inhaltliche Eckpunkte

  • Zusammensetzung des Speichels
  • Aufgaben/Funktionen des Speichels
  • Ursachen, Symptome und Folgen der Mundtrockenheit
  • Diagnosen, Behandlung und Vorsorge

Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme

  • Link zum Zoom-Meeting
  • schnelle Internetverbindung mit mindestens 16 Mbit/s
  • Computer oder Tablet mit Lautsprecher

Dr. Ralf Kulick

Präsident

E-Mail senden

Matthias Frölich

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Leitung) / Thüringer Zahnärzteblatt

0361 7432-136
0361 7432-150
E-Mail senden