Auch Thüringer Zahnärztinnen und Zahnärzte erhalten derzeit betrügerische Briefe mit gefälschten Absendern der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank).
Die Schreiben wirken durch Logo, Unterschrift und nahezu fehlerfreien Text täuschend echt. Mit Verweis auf (tatsächlich kommende) Änderungen im europaweiten Zahlungsverkehr ab 1. Oktober 2025 werden die Briefempfänger aufgefordert, sofort eine Verifizierung ihrer Zugangsdaten zum Online-Banking durchzuführen.
Dazu sollen die Empfänger mit ihrem Smartphone einen im Brief abgedruckten QR-Code scannen. Die hinterlegte Internet-Adresse leitet jedoch nicht auf die offizielle Homepage der Bank, sondern auf eine gefälschte Webseite weiter.
Es besteht keine sachliche Notwendigkeit oder rechtliche Pflicht, zu reagieren oder in anderer Weise tätig zu werden. Keinesfalls sollten persönliche und vertrauliche Daten in die betrügerische Webseite eingegeben werden.
Die apoBank hat in ihrem Internet-Portal bereits einen Warnhinweis veröffentlicht (http://www.apobank.de/service/sicherheit).
Schutz vor betrügerischer Erschleichung von Passwörtern
Die Landeszahnärztekammer Thüringen rät angesichts der zunehmenden Erschleichung persönlicher Passwörter und Zugangsdaten (sog. Pishing) zur besonderen Aufmerksamkeit.
Anzeichen für Phishing:
- Die sichtbare Internet-Adresse passt nicht zum Unternehmen oder enthält ungewöhnliche Kombinationen von Zahlen und Buchstaben.
- Der Absender eines Schreibens ist unbekannt. Die beginnende Anrede oder abschließende Grußformel entsprechen nicht dem üblichen Stil.
- Das Schreiben suggeriert eine drängende Aufforderung zum sofortigen Tätigwerden oder fragt ohne ersichtlichen Grund nach sensiblen Daten.
- Die Nachricht enthält zahlreiche Rechtschreib- und Grammatikfehler.
Schutz vor Phishing:
- Geben Sie persönliche Daten nur preis, wenn Sie sich über die Vertrauenswürdigkeit der aufgerufenen Internet-Seite absolut sicher sind!
- Rufen Sie eine Internet-Seite nur über die direkte Eingabe der Adresse im Browser auf!
- Markieren Sie verdächtige E-Mails als unerwünschten Spam!
- Antworten Sie nicht!

