Aktuelle Informationen zur Praxisführung

Neues Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Thüringer Zahnarztpraxen üblicherweise nicht betroffen

Ab dem 28. Juni 2025 gilt das deutsche Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Es richtet sich in erster Linie an Wirtschaftsakteure, die digitale Dienstleistungen anbieten. Das Gesetz soll für Menschen mit Beeinträchtigungen bestehende Hindernisse bei der Inanspruchnahme von Produkten und Dienstleistungen abbauen. Unter bestimmten Umständen können auch Zahnarztpraxen vom Gesetz betroffen sein.

weiterlesen

Praxisleitfaden der Bundeszahnärztekammer: Abschließende Wischdesinfektion semikritischer Medizinprodukte

Die Bundeszahnärztekammer hat einen Praxisleitfaden zur abschließenden Wischdesinfektion semikritischer Medizinprodukte in der Zahnheilkunde vorgelegt. Zuvor hatten widersprüchliche Bekanntmachungen der Arbeitsgemeinschaft für Medizinprodukte (AGMP) der Bundesländer, des Robert-Koch-Institutes (RKI) und des Bundesamtes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu Unsicherheiten und Nachfragen aus zahnärztlichen Praxen geführt.

weiterlesen

Betrügerische E-Mails mit gefälschtem Absender der Unfallversicherung oder Berufsgenossenschaft

Auch Thüringer Zahnarztpraxen erhalten derzeit betrügerische E-Mails mit gefälschten Absendern der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) oder der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Diese E-Mails sind nicht echt. Es besteht keine rechtliche Pflicht, auf diese E-Mails zu reagieren oder in anderer Weise tätig zu werden.

weiterlesen

Bedeutsame Vorkommnisse beim Röntgen: Wichtige Anpassung der Arbeitsanweisungen in Zahnarztpraxen

Die Arbeitsanweisung zum Röntgen in der Zahnarztpraxis muss unter anderem das Vorgehen bei einem Störfall, Notfall oder sonstigen bedeutsamen Vorkommnissen regeln. Zur Erleichterung für Praxen hat die Zahnärztliche Röntgenstelle bei der Landeszahnärztekammer Thüringen die Muster-Arbeitsanweisungen entsprechend ergänzt.

weiterlesen
>>> weitere Pressemittelungen laden...