Aktuelle Informationen zur Praxisführung

Desinfektion von Textilien in der Zahnarztpraxis: Umfangreiche Oberflächentests nicht notwendig

Eine mikrobiologische Prüfung der Praxiswäsche mit Testläppchen bleibt weiterhin ausreichend. In einem Testlabor müssen keine weiterführenden Oberflächentests mit Abklatschplatten durchgeführt werden.

weiterlesen

Neue Röntgengeräte ab 1. Januar 2023 müssen Expositionsparameter elektronisch speichern können

Ab dem 1. Januar 2023 neu in Betrieb genommene Röntgengeräte müssen die Strahlendosis ihrer Aufnahmen elektronisch speichern und archivieren können. Beim Neukauf eines Röntgengerätes sollten sich Zahnarztpraxen vom Hersteller oder Händler garantieren lassen, dass das Gerät die Expositionsdaten speichern und an die vorhandene Röntgen- oder Praxissoftware übermitteln kann.

weiterlesen

Kammer warnt vor Kauf von Hand-Röntgengeräten

Die Landeszahnärztekammer Thüringen und das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

warnen dringend vor dem Kauf mobiler handgehaltener Dental-Röntgengeräte.

 

weiterlesen

Praxisinhaber und angestellte Praxisbeschäftigte erhalten Energiepreispauschale von 300 Euro

Niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie angestellte Praxisbeschäftigte erhalten im September 2022 eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro als Energiepreispauschale.

weiterlesen

Arbeitsverträge rechtssicher gestalten: Erweiterte Anforderungen zur Zusammenfassung der wichtigsten Vertragsbedingungen

HANDLUNGSEMPFEHLUNG

Zusammenfassung der wichtigsten Vertragsbedingungen: Neue Mindestanforderung in Arbeitsverträgen seit 1. August 2022

weiterlesen

Verbandbuch vertraulich aufbewahren

Die für Zahnarztpraxen zuständige Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) stellt kostenfreie Verbandbuch-Formulare zum Ausfüllen, Ausdrucken und Abheften mit hilfreichen Hinweisen bereit.

weiterlesen

Neue Ausbildungsverordnung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten – Kammer stellt Übersicht mit wichtigsten Änderungen bereit

Am 1. August 2022 tritt eine neue Verordnung über die Berufsausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten in Kraft. Die Landeszahnärztekammer Thüringen hat die wichtigsten Änderungen in einer Übersicht zusammengestellt.

weiterlesen

Warnung vor falschen Mahnungen und Rechnungen des Internet-Portals humedical.de für Coronavirus-Schnelltests

Die Landeszahnärztekammer Thüringen warnt vor falschen Rechnungen und Mahnungen des Internet-Verkaufsportals humedical.de bzw. des Unternehmens ALPHA-RIBS GmbH für angebliche Bestellungen von Coronavirus-Schnelltests.

weiterlesen

Pflichtangaben im Impressum einer Praxis-Homepage – Kammer stellt Mustervorlage bereit

Zahnarztpraxen müssen im Impressum ihres Internet-Auftrittes einige Pflichtangaben aufführen, die sich aus allgemeinen medienrechtlichen Grundsätzen sowie aus erweiterten Anforderungen für freie Heilberufler ergeben. Die Landeszahnärztekammer Thüringen stellt eine Mustervorlage für ein Impressum im Internet-Auftritt einer Thüringer Zahnarztpraxis bereit.

weiterlesen

Zusätzliche Inhalte für Erste-Hilfe-Material in der Zahnarztpraxis

- Ab 1. Mai 2022 sollen Betriebsverbandkästen auch in Zahnarztpraxen zusätzliche Feuchttücher zur Reinigung unverletzter Haut sowie Mund-Nase-Schutzmasken enthalten.

 

- Außerdem soll die Menge an bereitzuhaltenden Pflastern erhöht werden.

 

weiterlesen
>>> weitere Pressemittelungen laden...